Schützenverein Dorfbauerschaft seit 1830 e.V.
1. Vorsitzender:
Matthias Dockmann
Winkelstr. 8
48485 Neuenkirchen
Tel.: +49 59 73 / 93 43 84
Fragen und Anregungen bitte an:
vorstand@dorfbauerschaft.de
Internet: www.dorfbauerschaft.de
Rechtlicher Hinweis:
Vereinsregister:
Amtsgericht Rheine 7VR375
Webmaster:
Florian Schräer
Niewelers Kamp 56
48485 Neuenkirchen
Tel +49 175 / 12 25 22 8
E-Mail: webmaster@dorfbauerschaft.de
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser
Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir
keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten
Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht
zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die
durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser
Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten
Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um
einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die
Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift
oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht
an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen,
etwa durch Spam-Mails, vor (Quellverweis: Disclaimer eRecht24).
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener
Daten auf der Vereinswebseite von: www.dorfbauerschaft.de
.
Verantwortlicher: Matthias Dockmann, Winkelstr. 8, 48485 Neuenkirchen, Tel.: 0 59 73 / 93 43 84
Kontaktdaten
des Datenschutzbeauftragten:
Ein Datenschutzbeauftragter ist gem. der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
für unseren Verein nicht zu bestellen, weil weniger als 10 Personen regelmäßig
Umgang mit personenbezogenen Daten haben.
Bei entsprechenden Fragen wenden Sie sich an die E-Mail-Adresse vorstand@dorfbauerschaft.de
.
2. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Aufruf der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite www.dorfbauerschaft.de
werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten
an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer
Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden
nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Der Verein hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.
3. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.
4. Plugins sozialer Netzwerke (Social Plugins)
Auf
unserer Vereinswebseite sind Plugins der nachstehenden sozialen Netzwerke
eingebunden: Facebook
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Social Plugins ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1
Buchst. f) DSGVO. Ein berechtigtes Interesse unseres Vereins und Zweck des
Einsatzes von Plugins sozialer Netzwerke ist es, unser Angebot einem breiten
Publikum gegenüber bekanntzumachen. Die sozialen Netzwerke sind für den
datenschutzkonformen Umgang mit den Daten ihrer Nutzer verantwortlich.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite
verarbeitet werden, stehen Ihnen als "betroffene Person" im Sinne der DSGVO
folgende Rechte zu:
5.1 Auskunft
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von
Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die
Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gem. §
83 Steuerberatungsgesetz verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen
Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines
Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht
zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung
drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen.
Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb
gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger
Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken
der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die
Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und
die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und
organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das
Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns
verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen
verlangen:
5.2 Berichtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige Sie betreffende personenbezogene Daten vorliegen, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.
5.3 Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten.
5.5 Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet in diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden: Sie können von uns verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unserseits zu übermitteln. Soweit technisch machbar, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
5.6 Widerspruch
Sofern
die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahrnehmung einer
Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder
auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des
Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch
einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder
Buchst. f) DSGVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts
verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen. Das gilt auch für
ein Profiling, das mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ausübung
dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten
nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden.
Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail oder an
unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer
Verein formlos mitzuteilen.
5.7 Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per
E-Mail oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf
wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung
bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des
Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung
beruhte, eingestellt.
5.8 Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.
6. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25.05.2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.